„Wer überlegt, bei I’m a Scientist mitzumachen – tut es!”
Jonas Schulte-Schrepping, Gewinner der Themenrunde „KI und Medizin“ (2024), blickt auf seine Teilnahme zurück und berichtet, was er mit seinem Presigeld gemacht hat.
Jonas Schulte-Schrepping, Gewinner der Themenrunde „KI und Medizin“ (2024), blickt auf seine Teilnahme zurück und berichtet, was er mit seinem Presigeld gemacht hat.
Als erster Wissenschaftler bei I’m a Scientist Deutschland wurde Knut Linke in drei verschiedenen Themenrunden von den Schüler*innen zum Lieblingswissenschaftler gewählt. Als Preisgeldprojekt hat er das Buch „Wie KI unsere Welt verändert: Experten beantworten eure Fragen“ herausgegeben, in dem er Fragen von Schüler*innen rund um KI beantwortet. Nun meldet er sich bei I’m a Scientist zurück:
Welche Rolle spielen Digitalisierung und „Fake News“ für die Demokratie? Was sind populistische Positionen? Eben diesen Fragen gingen Thorsten Faas, Gewinner der Themenrunde Demokratie und vier weitere Podiumsgäste bei der Diskussionsveranstaltung „Ready to vote?“ nach. In seinem Blogbeitrag berichtet er von der Veranstaltung und dem Einsatz seines Preisgeldes, mit dem Freitickets an Schüler*innen vergeben werden konnten.
Im Dezember 2022, wurde Michael Arndt zum Lieblingswissenschaftler der Themenrunde „Stadt der Zukunft“ gewählt wurde. Das Preisgeld spendete er an zwei Projekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Im Blogeintrag berichtet Michael Arndt von den Projekten und wieso auch der Denkmalschutz und der Erhalt von gefährdeten Baudenkmälern wichtig für die Stadt der Zukunft ist.
Im Frühjahr 2022, wurde Klaus Stein zum Lieblingswissenschaftler der Themenrunde „Digitalisierung“ gewählt wurde. Das Preisgeld spendete er an das Bildungsprojekt „Experimentierkiste Elementarinformatik” der Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI) an der Universität Bamberg. Im Blogeintrag berichtet Sanne Grabisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am FELI, von der Experimentierkiste, die mithilfe des Preisgeldes neu ausgestattet werden konnte.
Knapp ein Jahr ist es her, dass Karsten Weber zum Lieblingswissenschaftler der Themenrunde Kommuniziert KI? gewählt wurde. Mit seinem Preisgeld hat er ein Lehrprojekt für Studierende an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) auf die Beine gestellt, in dem sich Studierende auf kreative Art mit potenziellen Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft auseinandersetzen.
Vor einem Jahr konnte Patrick Zerrer die Schüler*innen in der Themenrunde Social Media für sich gewinnen und das Preisgeld von 500 Euro mit nach Hause nehmen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung ( ZeMKI) der Universität Bremen konzentriert er sich auf digitale politische Kommunikation mit dem Schwerpunkt Social Media und befindet sich mitten in seiner Promotion. Lest hier, was er mit seinem Preisgeld gemacht hat.
Im Februar 2022 wurde Mihaela Bozukova zur Lieblingswissenschaftlerin der Themenrunde Gesundheit gewählt. Mit ihrem Preisgeld hat sie zwei tolle Projekte unterstützt, die sich für Chancengleichheit in der Bildung einsetzen und insbesondere Mädchen und junge Frauen fördern. Aber lest selbst, was Mihaela von den Projekten zu berichten hat: