Schüler*innen fragen die Wissenschaft

Hände, die einen Computer bedienen

I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.

In schriftlichen Live-Chats und über die Fragen-Funktion der Website treten Schüler*innen in den Dialog mit Wissenschaftler*innen, lernen dabei deren Arbeitsalltag kennen und erfahren, zu welchen Themen sie aktuell forschen. Dabei stimmen die Schüler*innen regelmäßig über ihre Lieblingswissenschaftler*innen ab und küren so am Ende eine*n Gewinner*in.

Kompakte Informationen zu unserem Projekt können in diesem Flyer heruntergeladen werden.

Im letzten Jahr starteten bei I’m a Scientist Themenrunden zu Künstlicher Intelligenz (KI) und angrenzenden Forschungsbereichen. Das Thema KI steht im Zentrum unserer Kooperation mit dem RHET AI Center der Universität Tübingen und wird von der VolkswagenStiftung gefördert. Auch in 2023 dürfen vielfältige Fragen zur KI-Forschung gestellt und der Einfluss von KI auf die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereiche im Dialog mit Wissenschaftler*innen  ergründet werden … Es bleibt spannend!

NEWS

  • Aktuell findet bei I’m a Scientist die Themenrunde Künstliche Intelligenz statt. Zwischen dem 25. und dem 29. September 2023 tauschen sich knapp 30 Schulklassen in Live-Chats mit den teilnehmenden Forschenden aus. Außerdem werden auf der Themenseite viele spannende Fragen gestellt und beantwortet, die hier nachzulesen sind: www.ki23.imascientist.de
  •  

  • Die Themenrunden 2022

    2022 fanden insgesamt zwölf Themenrunden statt. Die vielen spannenden Fragen, die gestellt wurden, welche Wissenschaftler*innen teilgenommen, welche gewonnen haben sowie viele weitere Informationen, findet ihr in unserem Themenrundenarchiv.

    Die Runden mit Bezug zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) fanden in Kooperation mit dem Projektpartner RHET AI Center an der Universität Tübingen statt und wurden von der VolkswagenStiftung gefördert

    I’m a Scientist im Wissenschaftsjahr 2022

    Wir freuen uns, dass I’m a Scientist Teil des Wissenschaftsjahrs 2022 – Nachgefragt! war. In diesem Wissenschaftsjahr ging es um die Bedeutung von Bürgerbeteiligung für Forschungsprozesse. Bürger*innen wurden im IdeenLauf – der zentralen Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr – dazu aufgerufen, ihre Fragen für die Wissenschaft einzureichen und so Impulse für zukünftige Forschungsvorhaben und Forschungspolitik in Deutschland zu setzen. Ein großer Teil der Fragen, die die Schüler*innen den Wissenschaftler*innen im Rahmen von I’m a Scientist stellten, sind ebenfalls in den IdeenLauf eingeflossen und so Teil des Ergebnispapiers geworden, das im Herbst an Politik und Wissenschaft übergeben wurde.

    Das Ergebnispapier kann unter diesem Link gelesen und heruntergeladen werden.

    Unterstützt wird I’m a Scientist außerdem von der Forschungsbörse, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die 2010 mit dem Ziel gegründet wurde, Wissenschaftler*innen bundesweit in die Klassenzimmer zu holen.