I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.
In schriftlichen Live-Chats und über eine Fragen-Funktion der Website treten Schüler*innen in den Dialog mit Wissenschaftler*innen, lernen dabei deren Arbeitsalltag kennen und erfahren, zu welchen Themen sie aktuell forschen. Das Projekt findet mehrmals jährlich in ca. einwöchigen „Themenrunden“ mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt. Am Ende jeder Themenrunde stimmen Schüler*innen über ihre Lieblingswissenschaftler*innen ab und küren so eine*n Gewinner*in.
Kompakte Informationen zum Projekt sind in diesem Flyer (PDF) zusammengefasst.
Bei I’m a Scientist geht es um Künstliche Intelligenz und angrenzende Forschungsbereiche. Das Thema KI steht seit 2022 im Zentrum unserer Kooperation mit dem RHET AI Center und wird von der VolkswagenStiftung gefördert.
NEWS
- Wir starten das Wahljahr 2025 mit der Themenrunde KI und Politik! Schüler*innen ab Klassenstufe 7 aller Schulformen sind herzlich eingeladen, Wissenschaftler*innen direkt zum Einfuss von Künstlicher Intelligenz auf die Politik und auf demokratischhe Prozesse zu befragen. Die Live-Chats finden vom 24. bis 28. Februar 2025 statt. Ab sofort können Lehrkräfte ihre Klassen online anmelden. Forschende sind eingeladen, sich als Expert*innen für die Themenrunde zu bewerben. Anmelde- bzw. Bewerbungsschluss ist am 9. Februar 2025.
- In diesem Jahr wird es wieder mit dem Themenkomplex Künstliche Intelligenz weitergehen: Wir haben insgesamt fünf Themenrunden geplant, bei denen es um aktuelle Entwicklungen und um allgemeine Fragen rund um KI gehen wird.
Unsere Themenrunden
Im Jahr 2024 hatten wir uns wieder spannende Themen rund um KI vorgenommen: Im Februar starteten wir mit der allgemeinen Themenrunde Künstliche Intelligenz. Im Juni folgten gleich zwei spannende Themen: Bei Demokratie und KI haben Schüler*innen brandaktuelle Fragestellungen zum Einfluss der KI auf unser demokratisches System mit den Forschenden diskutiert. Bei der Themenrunde KI kreativ haben sich Schüler*innen mit Forschenden zum Einfluss der KI auf Kreativität, Kunst und Kultur ausgetauscht. Im September ging wieder um allgemeine Fragen rund um Künstliche Intelligenz. Das Jahr abgeschlossen haben wir mit der Themenrunde KI und Medizin. Insgesamt haben sich 2024 rund 90 Wissenschaftler*innen ehrenamtlich für I’m a Scientist engagiert und ca. 1.500 Schüler*innen von 90 deutschsprachigen Schulen im In- und Ausland haben mitgemacht. Es fanden 101 Live-Chats statt, zusätzlich haben die Forschenden 250 Fragen der Schüler*innen auf unserer Website vielfältig und faktenreich diskutiert und beantwortet.
2023 durften wieder vielfältige Fragen zur KI-Forschung gestellt werden und der Einfluss von KI auf die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereiche im Dialog mit Wissenschaftler*innen wurde ergründet: Dabei haben sich Schüler*innen und Forschende in den Themenrunden KI im Film, Kommuniziert KI?, Klima – Wandel, Krise, Lösungen und allgemein zum Thema Künstliche Intelligenz ausgetauscht.
2022 war ein besonderes Jahr bei I’m a Scientist: Mit sieben Themenrunden waren wir Teil des Wissenschaftsjahrs 2022 – Nachgefragt! Ein großer Teil der Fragen, die die Schüler*innen den Wissenschaftler*innen in diesem Rahmen stellten, sind in den IdeenLauf – der zentralen Mitmachaktion zur Bürgerbeteiligung – eingeflossen. Außerdem startete bei I’m a Scientist 2022 in Kooperation mit dem RHET AI Center die Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz: In fünf Themenrunden mit unterschiedlichen Bezügen zu KI konnten Schüler*innen ihren Fragen nachgehen.
Die vielen spannenden Fragen, die bisher gestellt wurden, welche Wissenschaftler*innen teilgenommen, welche gewonnen haben sowie viele weitere Informationen, findet ihr in unserem Themenrundenarchiv.
Unterstützt wird I’m a Scientist von der Forschungsbörse, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die 2010 mit dem Ziel gegründet wurde, Wissenschaftler*innen bundesweit in die Klassenzimmer zu holen.