Neuigkeiten

David Spencer, Gewinner der Themenrunde Klimawandel, stellt sein Projekt vor: „Pflanzenzähmen leicht gemacht! Oder: warum wir alle Pflanzenforscher*innen sind, ohne es zu wissen.“

flanzen und ihre Produkte umgeben uns überall: ob als riesige Bäume und kleine Moose beim Waldspaziergang, als Süßkartoffelpommes auf dem Jahrmarkt oder in Form von Stühlen und Tischen im alltäglichen Leben. Dabei ist es gar nicht so selbstverständlich, dass wir immer alle Gewächse, Lebensmittel oder Möbel zur Verfügung haben. Diese Vielfalt ist das Ergebnis von jahrhundertelanger Züchtung und Optimierung von Pflanzen. Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für David Spencer, Gewinner der Themenrunde Klimawandel, stellt sein Projekt vor: „Pflanzenzähmen leicht gemacht! Oder: warum wir alle Pflanzenforscher*innen sind, ohne es zu wissen.“

„Es war ziemlich beeindruckend, wie intensiv die junge Generation bereits über das Thema nachdenkt.” – Josephine D’Ippolito, Gewinnerin der Themenrunde KI im Film, im Interview

Schnell schreiben lernen und die eigene Kurzvorstellung bereits vorzuschreiben. Doch am meisten würde ich empfehlen, viele Vergleiche zu verwenden und das Gesagte möglichst für Kinder begreiflich zu erläutern. Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für „Es war ziemlich beeindruckend, wie intensiv die junge Generation bereits über das Thema nachdenkt.” – Josephine D’Ippolito, Gewinnerin der Themenrunde KI im Film, im Interview

Wiebke Brinkmann, Gewinnerin der Themenrunde Robotik, stellt ihr Projekt vor: Girls’Day / Zukunftstag am DFKI Bremen

Wiebke Brinkmann arbeitet als Ingenieurin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) – Robotics Innovation Center. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Weltraumrobotik. Hier baut sie gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Robotersysteme für Weltraumapplikationen, die für Demonstrationen auf der Erde verwendet werden. Die Robotersysteme werden dazu genutzt, die entwickelte KI zu testen und zu verbessern – bis hin zur möglichen Weltraumreife! Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Wiebke Brinkmann, Gewinnerin der Themenrunde Robotik, stellt ihr Projekt vor: Girls’Day / Zukunftstag am DFKI Bremen

„Viele der Fragen haben gezeigt, dass die Schüler*innen sich sehr intensiv damit beschäftigen, wie wir in den nächsten Jahrzehnten wohnen, arbeiten und leben werden“ – Michael Arndt, Gewinner der Themenrunde „Stadt der Zukunft“, im Interview

Ich hatte die Erwartung, ganz unterschiedliche Fragen aus den Themenfeldern Gebäude, Stadtplanung, Zusammenleben, Klimawandel und Mobilität zu bekommen. Es ist gut, dass wir die Chats immer mit mehreren Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen bearbeiten, denn niemand kann in allen Feldern Spezialist*in sein. Was mich diesmal überrascht hat, waren zwei Dinge: Erstens, dass viele Schüler*innen Fragen zu The Line, einem Städtebauprojekt in Saudi Arabien, hatten. Die Werbung für dieses Projekt hat wohl viele Schüler*innen erreicht und Interesse an zukünftigen Städten und deren Aussehen hervorgerufen. Zweitens, dass viele der Fragen gezeigt haben, dass die Schüler*innen sich bereits sehr intensiv damit beschäftigt hatten, wie wir in den nächsten Jahrzehnten wohnen, arbeiten und leben werden. Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für „Viele der Fragen haben gezeigt, dass die Schüler*innen sich sehr intensiv damit beschäftigen, wie wir in den nächsten Jahrzehnten wohnen, arbeiten und leben werden“ – Michael Arndt, Gewinner der Themenrunde „Stadt der Zukunft“, im Interview

“Vor allem fände ich es super, wenn sich mehr Mädchen in diesen Bereich wagen würden, dafür muss man auch keine Eins in Mathe haben” – Gewinnerin der Themenrunde Robotik Wiebke Brinkmann im Interview

Es hat sich für mich wieder bestätigt, dass jüngere Leute einen frischen und anderen Blick auf die Robotik haben als z.B. wir, die schon länger in diesem Beruf arbeiten. Deswegen werde ich weiterhin versuchen, junge Leute für die Arbeit am DFKI zu begeistern. Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für “Vor allem fände ich es super, wenn sich mehr Mädchen in diesen Bereich wagen würden, dafür muss man auch keine Eins in Mathe haben” – Gewinnerin der Themenrunde Robotik Wiebke Brinkmann im Interview

„Viele Schüler*innen denken, dass sie sehr weit vom Forschen entfernt sind, obwohl das ja auch schon in Schulprojekten passiert.“ – Kerstin Rau, Gewinnerin der Themenrunde KI (2022), im Interview

Lasst euch auf alle Fragen jeglicher Art ein, auch wenn sie noch so abstrakt sind. Es sind reale Gedanken von Schüler*innen. Und dann habt einfach Spaß! Man lernt selber noch viel von den anderen Wissenschaftler*innen! Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für „Viele Schüler*innen denken, dass sie sehr weit vom Forschen entfernt sind, obwohl das ja auch schon in Schulprojekten passiert.“ – Kerstin Rau, Gewinnerin der Themenrunde KI (2022), im Interview

Niko, Gewinner der Themenrunde Klimawandel unterstützt mit seinem Preisgeld die wissenschaftliche Initiative Scientists for Future!

Niko Lahajnar ist Wissenschaftler an der Universität Hamburg und im Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN). Er arbeitet als Dozent mit Studierenden im Fach Geowissenschaften, leitet ein Forschungslabor und ist als Meereswissenschaftler mit Forschungsschiffen auf allen Meeren dieser Welt unterwegs. Als Wissenschaftler mit Schwerpunkt Marine Biogeochemie erforscht er die Kreisläufe der Elemente in den Meeren und setzt sich intensiv mit der Fragestellung auseinander, wie und wo die Meere CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und langfristig in den Tiefen der Ozeane speichern. Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Niko, Gewinner der Themenrunde Klimawandel unterstützt mit seinem Preisgeld die wissenschaftliche Initiative Scientists for Future!

„Es kamen ein paar Fragen, die ich mir noch nie gestellt habe.“ – Gewinner der Themenrunde Infektionen Philip J. Hoepffner im Interview

IAS kostet Zeit. Mein Urlaub wurde immer wieder für 30 Minuten unterbrochen.

Aber es lohnt sich: Wissenschaft ist wie ein Baum. Wir beschäftigen uns mit Fragestellungen zu kleinen Blättern irgendwo in der Krone, oder mit einem kleinen Ast links unten. Durch IAS tritt man zurück und sieht wieder den ganzen Baum – durch die Augen eines Kindes. Man lernt wieder, sein Fachgebiet ohne die gängigen Abkürzungen und Fremdworte zu beschreiben. Man wird daran erinnert, dass der Baum ohne Wurzeln, ohne unsichtbare, noch zu erforschende Bestandteile nicht leben kann. IAS erlaubt uns eine blauäugige Ansicht auf unseren Baum und lässt die kindliche Freude am eigenen Forschungsthema wieder sprießen. Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für „Es kamen ein paar Fragen, die ich mir noch nie gestellt habe.“ – Gewinner der Themenrunde Infektionen Philip J. Hoepffner im Interview

„Ich habe deutlich gemerkt, dass viele junge Menschen aktiv ihre Zukunft gestalten und handeln möchten“ – Gewinner Niko Lahajnar im Interview

Der Austausch mit den Schulklassen (von Klasse 5 bis 13 war alles dabei) hat mir noch mal sehr eindrucksvoll gezeigt, wie intensiv sich die junge Generation schon mit einer der größten Herausforderungen in diesem Jahrhundert, dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, auseinandersetzt und wie viel Wissen schon vorhanden ist. Fundiertes Wissen ist die Basis dafür, das Richtige für eine lebenswerte Zukunft zu tun. Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für „Ich habe deutlich gemerkt, dass viele junge Menschen aktiv ihre Zukunft gestalten und handeln möchten“ – Gewinner Niko Lahajnar im Interview

„Ist eine der Fragen – vorläufig – beantwortet, ergeben sich daraus meist drei neue“ – Gewinner der Themenrunde Demokratie Marc Partetzke im Interview

Was denken Schüler*innen über Politik, was wissen sie darüber, sind sie an ihr interessiert und in welcher Intensität? Was ist eigentlich Politik und was heißt politische Handlungsfähigkeit? Was brauchen Menschen (also nicht nur Schüler*innen), damit sie politisch handlungsfähig werden und bleiben? Übrigens zielt diese Frage nicht nur auf die einzelnen Individuen ab, sondern auch auf die strukturellen Rahmenbedingungen einer solchen Handlungsfähigkeit. Wie lassen sich politische Lehr-Lernprozesse verbessern? Welche Rolle spielen eigentlich die Lehrer*innen bei solchen Prozessen und wie kann man sie möglichst gut darauf vorbereiten? Weiterlesen

Geposted am August 24, 2023 by modalissa in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für „Ist eine der Fragen – vorläufig – beantwortet, ergeben sich daraus meist drei neue“ – Gewinner der Themenrunde Demokratie Marc Partetzke im Interview