Die Forschungsbörse – Wissenschaft und Schule zusammenbringen 

Was ist die Forschungsbörse?

Mit dem Wissenschaftsjahr 2010 startete die Forschungsbörse als Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt, um Forschende in den Austausch mit Schüler*innen zu bringen. Dadurch können Schüler*innen mehr über die Arbeit von Wissenschaftler*innen und deren Forschung, sowie mögliche Berufsperspektiven erfahren. 

Heute engagieren sich mehr als 1.000 ehrenamtliche Forschende aus ganz Deutschland, die bereits die Klassenzimmer von etwa 30.000 Schüler*innen besuchten.

In diesem Video stellt sich die Forschungsbörse kurz vor:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Wissenschaftsjahr / Youtube.

Wer kann wie mitmachen?

Grundsätzlich kann jede*r teilnehmen! Zudem ist die Registrierung und Teilnahme für Klassen und Forschende kostenlos.

Jedes Lehrinstitut kann sich registrieren und nach Unterrichtsfach und Region Wissenschaftler*innen suchen. Dabei sind die Forschungsfelder so vielseitig, dass für jedes Thema der*die passende Expert*in gefunden werden kann. Hier gibt es weitere Informationen für Schüler*innen und Lehrer*innen.

Forschende können sich ganz einfach über ein Onlineformular anmelden, in dem sie einige Fragen zu sich und ihrer Arbeit beantworten. Hier gibt es weitere Informationen für Forschende.

Weitere Informationen gibt direkt auf der Website der Forschungsbörse und auf Instagram.