Gewinner der Themenrunde Künstliche Intelligenz (September 2025)

Gestern war das Finale unserer Themenrunde Künstliche Intelligenz! Welche*r Wissenschaftler*in konnte die meisten Stimmen für sich gewinnen? 

In dieser Themenrunde ging es wieder sehr lebhaft zu: In den 33 Live-Chats, die in den letzten beiden Wochen stattgefunden haben, nahmen insgesamt rund 600 wissbegierige Schüler*innen teil. Bereits in den Chats haben die Schüler*innen eifrig Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz gestellt, die von den teilnehmenden Wissenschaftler*innen direkt beantwortet wurden. Auf unserer Website wurden darüber hinaus 50 weitere Fragen gestellt und beantwortet.

Ihr könnt die vielfältigen Antworten auf Fragen wie: „Warum erzählt KI manchmal Quatsch?”, „Wie fühlt es sich an Wissenschaftler*in zu sein?” und „Kann Künstliche Intelligenz die Menscheit verändern?” auf unserer Website nachlesen.

Doch wer von den 26  Wissenschaftler*innen hat euch am meisten überzeugt? – Trommelwirbel – Es ist…

Josef Eiglsperger

Josef Eiglsperger ist Doktorand am TUM Campus Straubing am Lehrstuhl für Bioinformatik. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen Zeitreihenvorhersagen, generative KI und erklärbare KI.

Herzlichen Glückwunsch Josef! Und ein ganz großes Dankeschön für dein tolles Engagement! Wir freuen uns sehr darauf, mehr von dir zu hören und sind schon gespannt, welches Projekt der Wissenschaftskommunikation du mit deinem Preisgeld von 500 Euro umsetzen wirst. Sobald wir mehr dazu wissen, werden wir euch das Projekt hier im Blog vorstellen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Wissenschaftler*innen, welche sich die Zeit genommen haben, eure Fragen zu beantworten: 

Milda Aleknonyte-Resch, Jana Boos, Diego Calvanese, Fiona Draxler, Josef Eiglsperger, Lina Felsner, Sonja Gabriel, Dominique Geissler, Andreas Gilson, Stephan Graßmann, Michael A. Hedderich, Leonhard Hennig, Matthias Kahl, Marcus Kubsch, Nadine Lahn, Zheng Luberg, Christian Ludwig, Julie Lüpkes, Sonja Niemann, Sarah Oberbichler, Kimberley Pawlowski, Jannik Peters, Anna-Lena Schlamp, Bianca Schröder, Felix Steinbauer, Max Weinmann

Zu guter Letzt möchten wir den Lehrkräften ganz herzlich für die Vorbereitungen in den Schulstunden danken. Über die Forschungsbörse, einer Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), können Lehrkräfte bei Interesse Wissenschaftler*innen für einen Besuch vor Ort an ihrer Schule anfragen.

Wir hoffen, ihr hattet alle genauso viel Spaß wie wir und konntet Spannendes und Lehrreiches aus eurer Teilnahme bei I’m a Scientist mitnehmen. Nach den Herbstferien geht es bei I’m a Scientist im November mit der Themenrunde Kunst im digitalen Zeitalter weiter. Vielleicht sehen wir uns ja bald schon wieder! 

Posted on Oktober 2, 2025 by modleya in Neuigkeiten. Kommentare deaktiviert für Gewinner der Themenrunde Künstliche Intelligenz (September 2025)